Digitaler Wandel und Kommunikation - mit Menschen, für Menschen
Die reflecta Community-Bereiche sind Gruppen, in denen Du in einer geschützten Umgebung mit den für Dich und Dein Projekt relevanten Menschen in den Austausch kommen kannst. Das ist die tl:dr Va...
Mit Kymon - online besser bekannt als Lebensweltenwanderer - habe ich darüber gesprochen, warum er auf YouTube über Soziale Arbeit spricht und die Profession bekannter machen will.
Ganz ...
Missionstift hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straßenkindern und Kindern ohne Zugang zu Bildung zu helfen. Was Stifte damit zu tun haben und wieso Entwicklungshilfe sich verändern muss, erklärt ...
Digitale Technik durchdringt fast alle Lebensbereiche, Internet ist auch unterwegs verfügbar und Smartphones werden immer bliiger. Doch wie sieht es mit den ethischen Aspekten dieser Entwicklung...
Woran denkst du beim Wort "Plattform"? Vielleicht hast du YouTube vor Augen, vielleicht aber auch Netzwerke wie Facebook. Das reflecta.network ist etwas von beidem und doch ganz anders. Auf dies...
In Zeiten des Kontaktverbots arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Das ist für die meisten, zumindest in diesem Umfang, neu und herausfordernd. Noch anspruchsvoller wird Homeoffice mit Kindern ...
Das Format Hackathon ist eigentlich eher aus dem Technik- und Start-Up-Bereich bekannt. Doch Lena Helldörfer und ihre Kolleg*innen der Caritas Bamberg haben sich gedacht: Das können wir doch auc...
Martin Fehrensen macht mit seinem dreiköpfigen Redaktionsteam das Social-Media-Briefing. Entgegen aller Unkenrufe ist der Bezahl-Newsletter erfolgreich. Im Sozialgespräch-Podcast erzählt er von ...
Artikel zum Podcast (mit allen Links): https://www.sozial-pr.net/katastrophenschutz-podcast/
Auf dem Katast...
Digitalisierung wird, auch in der Sozialen Arbeit, oft auf Tools, Technik und Kommunikation reduziert. Auch ich selbst habe das in der Vergangenheit zu oft getan. Doch dieser Fokus greift zu kur...