Digitaler Wandel und Kommunikation - mit Menschen, für Menschen
Facebook hat seine Gewinnspielregeln massiv gelockert. Dennoch können Unternehmen und Seitenbetreiber nicht tun und lassen was sie wollen. Neben den wenigen verbliebene Regeln, die Facebook aufs...
Social Media und die durch sie entstehenden Kontakte sind für mich unheimlich wertvoll und wichtig - sowohl beruflich als auch privat. Dennoch reichen rein virtuelle und schriftliche Kontakte au...
Pinterest habe ich lange Zeit eher auf Sparflamme genutzt, irgendwie erschloss sich mich das Netzwerk nicht so richtig. Seit einiger Zeit bin ich dort jedoch aktiv, was nicht zuletzt meinem Inte...
Die Frage eines Lesers - der anonym bleiben möchte - war die Inspiration für den siebten Sozialgespräch Podcast. Seine Frage lautete sinngemäß: Einerseits lege ich großen Wert auf Kontinuität un...
iPads sind im deutschsprachigen Bildungsbereich nach wie vor meist genutzten Tablets. Dirk Küppers hat nicht nur Klassen und ganze Schulen mit iPads ausgestattet, er setzt auch Print-Schulbücher...
In der fünften Ausgabe des Sozialgespräch-Podcasts geht es um Praktika als Blogger. Dazu habe ich mir Julia, die ehemalige Praktikantin der Karrierebibel - auf der ich als freier Autor aktiv bin...
Die vierte Ausgabe des Sozialgespräch-Podcasts ist von Silke Loers und Silke Schippmann inspiriert worden. Ihre Tweets respektive Artikel haben mich dazu veranlasst, mir Gedanken über das Verhäl...
In der dritten Ausgabe des Sozialgespräch-Podcasts habe ich mich mit Lars Hahn über das Xing-Re-Design und das Potenzial des Netzwerks unterhalten. Wer Xing immer noch ein wenig skeptisch gegenü...
Das baden-württembergische Kultusministerium hat einfach nur an die bestehenden Datenschutzgesetze erinnert. Dennoch ist die Aufregung groß. Warum das?
Dieser Frage gehe ich im Podcast a...
Inspiriert von einer Diskussion auf Facebook widme ich die erste Ausgabe des Sozialgespräch-Podcasts dem Thema Verlinkung. Dazu gibt es - das weiß ich - ganz unterschiedliche Ansichten. Hier leg...