Sozialgespräch Podcast

Sozialgespräch Podcast

Digitaler Wandel und Kommunikation - mit Menschen, für Menschen

Podcast: Das unterschätzte Medium

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Podcast-Sommer-Workshop: http://podcast-helden.de/podcast-sommer-workshop/

Podcasts gewinnen in den letzten Monaten an Beliebtheit. Das kann ich gut nachvollziehen, schließlich podcaste ich - auch dank deines Feedbacks - wieder regelmäßiger.

Podcasts haben einfach einige Vorteile gegenüber Videos, die sie sehr attraktiv machen. Welche das sind und welche Tipps ich dir für deinen Podcast-Einstieg mitgeben kann, hörst du in der Folge.

Links zum erwähnten Equipment:
Legria mini x: http://amzn.to/2aipcjR (affiliate)
Smartlav +: http://amzn.to/1NLGGvN (affiliate)
Zoom H1: http://amzn.to/2aioTFs (affiliate)

Video-Version: https://youtu.be/k720mkn6aC8

Sozialgepräch-Podcast in iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/sozialgesprach-podcast/id720629309?mt=2

Sinnvolle KPI: Erfolgsmessung jenseits von Fanzahlen#podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/kpi/

"Woher wissen wir denn, ob unsere Kommunikation funktioniert?"- Diese Frage wird berechtigterweise in jeder meiner Beratungen gestellt. Die Antwort ist immer gleich: Definieren Sie klare Ziele und legen Sie KPI fest, an denen Sie die Wirkung ablesen können. Welche KPI sich in meiner Praxis bewährt haben und wie Sie sinnvoll wählen können, beschreibe ich heute.

Videoversion zum Podcast: https://youtu.be/nQoT3wtW6iA

Podcast auf iTunes: https://itunes.apple.com/de/podcast/sozialgesprach-podcast/id720629309?mt=2

Flipped Classroom in der Praxis mit 180grad-flip #Sozialgespräch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kapitelmarken:
00:00 Begrüßung
00:44 Vorstellung Sebastian Stoll
01:15 Projektvorstellung 180grad-flip.de
02:30 Was ist Flipped Classroom?
05:00 Vorstellung und Präsentation von 180grad-flip.de
09:50 Vorstellung "Workshop Erklärvideo"
10:50 Wie Sebastian seine Erklärvideos erstellt
11:55 Akzeptanz und Reaktion von Kollegen, Eltern und Leitung
13:50 Wie erfahren andere Lehrer von 180grad-flip.de?
17:00 Wie können Lehrer selbst in Flipped Classroom einsteigen?
19:05 Bietet Flipped Classroom eine Arbeitserleichterung im Unterricht?
21:45 Wie erreichst du Sebastian am besten?

Zum Projekt: http://www.180grad-flip.de/
Video-Version des Interviews: https://youtu.be/rRFkt4jAKwo
Artikel zum Interview: Bald auf Mobilegeeks.de

Sebastian Stoll setzt seit zwei Jahren in seinem Mathematik-Unterricht auf Flipped Classroom. Das Besondere: Er kreiert nicht nur Erklärvideos für seine Schüler, sondern stellt diese auch auf YouTube öffentlich zur Verfügung.

Im Sozialgespräch-Podcast sprechen wir über s

Technik In Der Bildung Podcast 2: Didaktik vor Technik

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Kapitelmarken:
00:29 Begrüßung
01:05 Vorstellung des Themas "Didaktik vor Technik"
01:44 Gibt es Ansätze, Technik didaktisch sinnvoll im Unterricht zu nutzen?
04:39 Lernen zu Lehrende zu wenig Didaktik?
07:04 Findet Didaktik in Fortbildungen statt?
09:59 Lässt sich Didaktik in technische Fortbildungen integrieren?
12:29 Sind Fortbildungen mit explizit didaktischem Schwerpunkt sinnvoll?
14:04 Wie können Teilnehmer für didaktische Weiterbildungen ausgewählt werden?
16:19 Wie können Schulleitungen weitergebildet und unterstütz werden?
20:44 Schulen und Projekte, bei denen sich Lehrer informieren können
22:19 Empfehlenswerte Twitter Accounts, Aufruf zur aktiven Vernetzung
24:19 Abschluss

Video-Podcast: https://youtu.be/JP1Bsefi_68
Artikel zum Podcast: http://www.mobilegeeks.de/artikel/technik-in-der-bildung-2-didaktik-vor-technik-podcast/

In der zweiten Ausgabe von "Technik in der Bildung" spreche ich mit Andreas Hofmann über ein wichtiges, jedoch oft vernachlässigtes Thema: Didaktik vo

Coworking Im Gesprach: Was Ist Coworking?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Gespräch mit Christian Cordes - einem Vorstand der German Coworking Federation - beginne ich ein neues monatliches Hangout-Format, in dem sich alles um Coworking dreht.

In der ersten Ausgabe wagen wir eine Definition und bieten einen Ausblick auf das Format und seine Inhalte.

Die Themenübersicht mit Zeitmarken:
00:01:20 Begrüßung im Hangout
00:02:16 Vorstellung Christian Cordes
00:03:37 Was ist Coworking? Eine Definition
00:16:08 Die German Coworking Federation: Die Vorstellung
00.19:10 Die Cowork 2016: Ein Rückblick
00:23:18 Ausblick auf das Format "Coworking im Gespräch"

Technik In Der Bildung: Vorstellung und Start, Ausgabe 1

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Technik in der Bildung ist ein Podcast, in dem ich mit Lehrer Andreas Hofmann - auch hier zu finden: http://tablets.schule/ - einmal im Monat über aktuelle Entwicklungen rund um Technik in der Schule, im Unterricht und eben in der Bildung spreche.

Die begleitenden Artikel zum Podcast erscheinen im E-Learning und Education-Hub von Mobilegeeks.de

Arbeiten 4.0 mit Jan Tißler

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Arbeiten 4.0, flexible Arbeitszeitmodelle, eine Mischung aus Anstellung und Freiberuf - all das wird in der aktuellen Diskussion immer wieder beschworen.

Da ich Theorie nicht so viel abgewinnen kann habe ich mit einem Mann unterhalten, der das schon lange praktiziert: Jan Tißler, bekannt unter anderem von t3n und vom Upload Magazin.

Im Podcast gibt Jan Einblicke in seine Arbeit, seine Motivation und seine Erfahrungen. Ein Podcast voller Praxistipps für alle, die ihre Arbeitsweise verändern wollen.

Jan findest du hier: http://www.jati.de/

Digitale Kommunikation für KMU: Es lohnt sich

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: www.sozial-pr.net/digitale-kommunikation-kmu-podcast

Digitale Kommunikation - Social Media sind nur ein Teil davon - ist für viele KMU immer noch ein unbekanntes und seltsames Feld. Der vielgerühmte Begriff vom "Neuland Internet trifft hier leider voll und ganz zu.

Doch KMU, Vereine, Soziale Einrichtungen, Bildungsträger und andere müssen keine Angst vor der digitalen Kommunikation haben. Sie können hier im Gegenteil ihre Stärken ausspielen und Kommunikationswege nutzen. Mit der geschätzten Kollegin Annette Schwindt von schwindt-pr spreche ich darüber, welche Chancen digitale Kommunikation bietet und wie KMU sich auf den Weg machen können.

Die Snaportage: Snapchat bei der WAZ Duisburg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: www.sozial-pr.net/snaportage-waz

Snapchat ist derzeit zwar in aller Munde, doch nur wenige online Medien und Magazin probieren das Netzwerk wirklich aus. Die WAZ Duisburg ist eine davon und hat Praktikumsberichte auch als Snaportagen verfasst.

Mit Redakteurin Annette Kalscheur und Volontärin Karolina Warkentin, die die Snaportagen gemeinsam erstellt haben, spreche ich über das Projekt und ihre Erfahrungen.

Alle Snaportagen findest du hier: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/die-snaportagen-aus-der-berufewelt-page2-id11485889.html

Über diesen Podcast

Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work.

Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/.

Themenvorschläge, Kommentare und GesprächspartnerInnen sind herzliche willkommen.

Viel Spaß, wir hören uns!

von und mit Sozialgespräch

Abonnieren

Follow us