Sozialgespräch Podcast

Sozialgespräch Podcast

Digitaler Wandel und Kommunikation - mit Menschen, für Menschen

Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland: Ein Crowdfunding Projekt mit Sinn und Mission

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Startnext Crowdfunding Kampagne: https://www.startnext.com/send
Das Projekt: http://socentnet.de
Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, Social Start Ups zu unterstützen und die für sie notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Um diese Arbeit zu professionalisieren sammelt das Projekt in einer Crowdfunding Kampagne Geld. Mit Markus Sauerhammer - einem der Gründer - habe ich über das Projekt gesprochen.

Freelance Start: Ein Projekt für angehende Freelancer

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Entrepreneur oder Freelancer zu sein ist in. Was vor wenigen Jahren noch misstrauisch - oder mitleidig - belächelt wurde, ist heute für viele Menschen ein erstrebenswertes Ziel. Ich kann es nachvollziehen.

Die psychologischen und mentalen Seiten der Selbstständigkeit werden jedoch oft vernachlässigt, Zweifel und Hürden ignoriert. Freelance-Start.de geht einen anderen Weg und zeigt pragmatisch, realistisch und sinnvoll den Weg in die Selbständigkeit auf. Im Podcast erklärt Benjamin Brückner, der Macher des Projekts, was ihn antreibt und wie Freelance-Start.de entstanden ist.

5 Hürden bei der Digitalisierung der Sozialen Arbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Video: http://www.sozial-pr.net/digitalisierung-der-sozialen-arbeit-kommunikation-als-motor/

Als Feedback auf meinen Artikel zum Thema digitale Kommunikation als Motor der Digitalisierung der Sozialen Arbeit habe ich viel Feedback erhalten. In allen Antworten haben sich fünf Hürden für die Digitalisierung der Sozialen Arbeit herauskristallisiert. Im Podcast gehe ich auf diese ein und gebe Praxistipps, mit denen sie sich überwinden lassen.

Audio und Podcast in der Kommunikation

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der Kommunikation wird oft von Video gesprochen, doch Audio und Podcasts bieten ebenfalls enormes Potenzial. Wie sich dieses genau nutzen lässt, beschreibe ich im Artikel zum Podcast auf Zielbar.de. Hier gibt es heute die Audio-Zusammenfassung davon.

Social Media Automatisierung als Leser- und Kundenservice

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/social-media-automatisierungisierung-service/

Social Media Automatisierung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema. Richtig eingesetzt kann sie Ihre Kommunikation bereichern und dafür sorgen, dass Ihre Inhalte die richtigen Menschen zur richtigen Zeit erreichen. Heute zeige ich, wie Sie Social Media Automatisierung zum Leser- und Kundenservice machen. Ganz nebenbei verbessert sich dadurch auch die Wirkung Ihrer Kommunikation.

Konsequenz in der Kommunikation #worknote 4

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/konsequenz/
Video zum Podcast: https://youtu.be/x0bhc2EEqU0

Konsequenz ist ein Wort und Konzept, das in der (Unternehmens)Kommunikation gerne vernachlässigt oder ignoriert wird. Strukturen und Konzepte umfassen oft nur wenige Monate, höchstens ein Jahr. Doch wirksame Kommunikation braucht Zeit, langfristiges Denken und Konsequenz. Weit über das nächste Quartal hinaus.

Bedarfsgruppe: (M)eine Alternative zur Zielgruppe

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/bedarfsgruppe/
Video zum Podcast: https://www.youtube.com/edit?video_id=xqINExJUexM

In Marketing und Kommunikation ist meist von der Zielgruppe die Rede. Eine Begriff, der Menschen meiner Meinung nach zu stark auf ihre Eigenschaften als Kunden/Klienten reduziert. Ich spreche lieber von der Bedarfsgruppe.

Was der Begriff genau bedeutet und warum er meiner Erfahrung nach für NGO, Non-Profit, Soziale Einrichtungen und Social Entrepreneurs sinnvoller ist als Zielgruppe, erfährst du im Video.

Digitale Informationskompetenz: Workflow für Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter #podcast

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/informationskompetenz/
Video zum Podcast: https://youtu.be/4UWZTbk3Xds

Digitale Informationskompetenz ist eine Kernkompetenz und -fähigkeit von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern. Zumindest theoretisch. Wie nötig diese Kompetenz ist, zeigen sowohl meine Erfahrung als auch die Veränderungen in der Sozialen Arbeit. Heute beschreibe ich einen Workflow, mit dem Sozialarbeitende sich digital sinnvoll informieren können.

Stories, Stories, Stories: Temporäre Formate sinnvoll nutzen #bcruhrx

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast: http://www.sozial-pr.net/stories/
Video zum Podcast: https://youtu.be/KodmdWBUXSE

Snapchat, Instagram, Facebook... Stories sind inzwischen in der Kommunikation angekommen. Trotz der Akzeptanz der Nutzer tun sich viele NGO, Soziale Einrichtungen, Bildungsträger und KMU schwer mit diesen temporären Formaten. Richtig genutzt können sie jedoch eine wertvolle Ergänzung sein.

Über diesen Podcast

Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work.

Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/.

Themenvorschläge, Kommentare und GesprächspartnerInnen sind herzliche willkommen.

Viel Spaß, wir hören uns!

von und mit Sozialgespräch

Abonnieren

Follow us