Sozialgespräch Podcast

Sozialgespräch Podcast

Digitaler Wandel und Kommunikation - mit Menschen, für Menschen

Lebensweltenwanderer: YouTuber für die Soziale Arbeit im Porträt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Kymon - online besser bekannt als Lebensweltenwanderer - habe ich darüber gesprochen, warum er auf YouTube über Soziale Arbeit spricht und die Profession bekannter machen will.

Ganz nebenbei beginnt damit auch eine neue Serie im Kommunikationsraum Blog, "Influencer:innen für die Soziale Arbeit". Ich freue mich über Vorschläge für weitere Gesprächspartner:innen für die Serie, gerne auch Kolleginnen.

Missionstift - helfen mit Stiften

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Missionstift hat es sich zur Aufgabe gemacht, Straßenkindern und Kindern ohne Zugang zu Bildung zu helfen. Was Stifte damit zu tun haben und wieso Entwicklungshilfe sich verändern muss, erklärt Tom Schimmelpfennig, einer der Gründer, im Interview.

Ethik der Digitalisierung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitale Technik durchdringt fast alle Lebensbereiche, Internet ist auch unterwegs verfügbar und Smartphones werden immer bliiger. Doch wie sieht es mit den ethischen Aspekten dieser Entwicklung aus? Und was haben Ehtik und Digitalisierung überhaupt miteinander zu tun? Diese Fragen habe ich Lukas Findeisen zum DRK Baden-Württemberg und der Karlshochschule gestellt. Seine spannenden Antworten hörst Du im Sozialgespräch Podcast. Viel Spaß!

reflecta.network: Die Plattform für Zukunftsgestalter*innen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Woran denkst du beim Wort "Plattform"? Vielleicht hast du YouTube vor Augen, vielleicht aber auch Netzwerke wie Facebook. Das reflecta.network ist etwas von beidem und doch ganz anders. Auf dieser Plattform geht es darum, Zukunftsgestaltern*innen und Menschen, die Gesellschaft, Wirtschaft und Welt verändern wollen, zu vernetzen. Warum es das braucht und was es Dir bietet, erklärt Gründerin Daniela Mahr im Sozialgespräch Podcast.

Homeoffice mit Kindern und Familie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In Zeiten des Kontaktverbots arbeiten viele Menschen im Homeoffice. Das ist für die meisten, zumindest in diesem Umfang, neu und herausfordernd. Noch anspruchsvoller wird Homeoffice mit Kindern und Familie. Ben Wockenfuß, bekannt von DigiKids, hat im Sozialgespräch Podcast dazu Praxistipps - auch aus eigener Erfahrung als Vater.

Hackathon für die Soziale Arbeit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Format Hackathon ist eigentlich eher aus dem Technik- und Start-Up-Bereich bekannt. Doch Lena Helldörfer und ihre Kolleg*innen der Caritas Bamberg haben sich gedacht: Das können wir doch auch für die Soziale Arbeit. Gesagt, getan.

Katastrophenschutz Barcamp: Projektfokus mit Anna Carla Springob

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel zum Podcast (mit allen Links):  https://www.sozial-pr.net/katastrophenschutz-podcast/  
Auf dem Katastrophenschutz Barcamp treffen und vernetzen sich Behörden und Hilfsorganisationen, die mit dem Thema Katastrophenschutz zu tun haben. 
Da ich mit sozial-pr die Veranstaltung sponsore - Hinweis: Alle Tickets waren bereits vor Aufnahme ausverkauft - lag es nahe, mit einer der OrganisatorInnen, Anna Carla Springob - über die neue Veranstaltung zu sprechen. 
Mehr Informationen zum Katastrophenschutz Barcamp findest du unter https://katastrophenschutz.camp/

Digitalisierung beginnt IN sozialen Organisationen: Bei den Menschen und der Haltung

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Digitalisierung wird, auch in der Sozialen Arbeit, oft auf Tools, Technik und Kommunikation reduziert. Auch ich selbst habe das in der Vergangenheit zu oft getan. Doch dieser Fokus greift zu kurz.

Denn Digitalisierung ist ein allumfassender Prozess, eine Entwicklung, die es zu gestalten gilt. Digitalisierung muss daher IN sozialen Organisationen beginnen, bei den Menschen und der Haltung.

Lange bevor wir über Technik und Co. sprechen müssen wir mit den Menschen sprechen, gemeinsame Werte und Grundlagen entwickeln und uns an die systemischen und organisatorischen Themen wagen.

Wie siehst du das? Lass uns gerne in den Kommentaren zum Blogartikel - oder hier auf Anchor via Audionachricht - diskutieren. Du findest den Artikel und alle erwähnte Links hier: https://www.sozial-pr.net/digitalisierung-beginnt-in-sozialen-organisationen

Digitalisierung der Wohlfahrt: Sozialgespräch mit Roland Knillmann

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Artikel mit allen Links zur Folge: https://www.sozial-pr.net/digitalisierung-wohlfahrt-sozialgespraech-roland-knillmann

Was hat Digitalisierung mit der Wohlfahrt zu tun? Wie geht ein Caritasverband mit den Herausforderungen um? Welche Rolle spielen PartnerInnen aus der Industrie? Und was können anderen Wohlfahrtsträger und Sozialarbeits-Verbände von den Erfahrungen lernen?

Antworten auf diese Fragen liefert Roland Knillmann im Sozialgespräch Podcast.

Sound-Intro von Benedikt Geyer: https://benedikt-geyer.de/

Über diesen Podcast

Sozialgespräch - der Podcast rund um Social Impact, digitalen Wandel und vor allem mit inspirierenden Menschen. Mit meinen GesprächspartnerInnen spreche ich über (digitale) Soziale Arbeit, Social Entrepreneurship, (digitale) Bildung und New Work.

Mein Name ist Christian Müller - online bekannt als sozialpr - und ich freue mich, wenn du beim Sozialgespräch dabei bist. Wenn du mehr über mich wissen willst, wirst du hier fündig https://www.sozial-pr.net/christian-mueller/.

Themenvorschläge, Kommentare und GesprächspartnerInnen sind herzliche willkommen.

Viel Spaß, wir hören uns!

von und mit Sozialgespräch

Abonnieren

Follow us